Inhalt anspringen

Tourismus

Wandbilder des Urbanen Kunstraum Wuppertal

Erleben Sie Wuppertal als lebendigen Kunst-Hotspot! Die beeindruckenden Street-Art-Werke internationaler Künstler:innen verwandeln unsere Stadt in eine dynamische Open-Air-Galerie.

Street-Art, Heimat, Kreativität und Stadtentwicklung

DOMINION vom Künstler Nils Westergard an der Hofaue 49 (2023)

Seit 2023 erschafft das Projekt „Urbaner Kunstraum Wuppertal“ des Vereins WupperOne929 UrbanArt großformatige Wandbilder, die frei zugänglich sind und spannende Geschichten erzählen. 

In der ersten Phase wurden neun solcher Murals realisiert, insgesamt sind 24 Werke geplant. Das Projekt fördert den Austausch über lokale Identität und hat zahlreiche Förderer wie das Heimatministerium NRW, die Bezirksregierung des Landes NRW, sowie viele Wuppertaler Unternehmen, Vereine und Institutionen.

Die Exponate des Urbanen Kunstraums haben Wuppertal einen Eintrag im Marco-Polo-Trendguide 2025 beschert und sind ein lebendiges Beispiel dafür, wie Kunst und Stadtentwicklung harmonisch zusammenwirken können.  

GRAVITY vom Künstler Leon Keer am Kleeblatt 58 (2023)

Auch deshalb erhielt der Verein WupperOne929 im Rahmen der Wuppertaler Wirtschaftspreise die Auszeichnung in der Kategorie Stadtmarketing.

Der öffentliche Raum wird aufgewertet und die Bevölkerung angeregt, sich aktiv mit ihrer Umgebung auseinanderzusetzen. Es gibt einen offenen, kreativen Werkstattprozess, der die Menschen und Institutionen in den Stadtteilen in Diskussions- und Arbeitsprozesse einbezieht. Dabei wird beispielsweise ausgelotet, was die lokale Identität ausmacht und welche Botschaften die jeweiligen Murals vermitteln sollen. Die erarbeiteten Ergebnisse werden anschließend mit internationalen Künstlern besprochen und fließen in die Gestaltung der Kunstwerke ein. 

Pina Bausch Gallery – ein unvergessliches Erlebnis für Street-Art-Fans und Tanztheater-Liebhaber

Entdecken Sie auch die „Pina Bausch Gallery - Wuppertal tanzt“, die im Juli 2024 gestartet ist und internationale Künstler:innen einlädt, Tanzstücke der legendären Choreografin aus dem Bergischen Land kreativ zu interpretieren. 

Pina Bausch Gallery: PALERMO PALERMO vom Künstler Andera Buglisi

Die Künstler stammen aus den Städten, in denen die Tanzkoproduktionen stattfinden, von Tokio bis Los Angeles. Diese Vielfalt der kulturellen Einflüsse spiegelt sich in den Kunstwerken wider und bringt den einzigartigen Charakter auf zehn Hauswände in Wuppertal.

Die Verbindung zwischen Bewegung, Raum und Stadtleben gelingt dem italienischen Künstler Andrea Buglisi mit einem Motiv aus dem Stück „Palermo, Palermo“ in Unterbarmen an der Elberfelder Straße 23, in der Wicküler City.


Pina Bausch Gallery: CAFE MUELLER vom Künstler Case Maclaim

In Elberfeld hat Case Maclaim das Gebäude an der Bundesallee mit einem Pina-Portrait verschönert – inspiriert von einem Pressefoto aus dem Tanzstück "Cafe Müller", das 1995 in Südfrankreich aufgenommen wurde. 

Lassen Sie sich von den lebendigen Farben und kreativen Interpretationen der Pina Bausch Gallery mitreißen und entdecken Sie Kunst in einer neuen Dimension – ein unvergessliches Erlebnis für Street-Art-Fans und Tanztheater-Liebhaber!

 

 



Tipps:

Entdecken Sie die Wandbilder der Urban Art Gallery auch beim Vorbeifahren mit der Schwebebahn oder einem kurzen Spaziergang besonders von den Stationen Kluse und Ohligsmühle. Hier gibt es gleich mehrere Wandbilder zu entdecken: von der Station Kluse sind die Motive "Dominion", "Identity" (Hofaue 49) an der Hofaue und "Cafe Müller"  (Bundesallee 221), an der Station Ohligsmühle "I am the Fire" (Kasinostraße 27) und Hip Hop" (Bergstrasse 65).


Wuppertals Kunst im öffentlichen Raum entdecken

diese Wandbilder und viele weitere faszinierende Kunstwerke können Sie hautnah erleben: es gibt spannende Stadtführungen im Programm. Dabei gibt es mehr über die Hintergründe der Murals und anderen öffentlichen Kunstwerken, über die Künstler*innen und ihre Botschaften zu erfahren. Die Touren führen durch die beeindruckendsten Ecken der Stadt und lassen Sie tief in die kreative Seele Wuppertals eintauchen.

Wuppertal Touristik

Erläuterungen und Hinweise

Bildnachweise

  • WMG
  • WMG
  • WMG
  • WMG
  • WMG

Auf dieser Seite verwenden wir ausschließlich technisch notwendige Cookies sowie das Webanalysetool Matomo zur anonymisierten statistischen Auswertung. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit in unseren Datenschutzeinstellungen widerrufen. Weitere Informationen und Hinweise finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Datenschutz-Einstellungen (Öffnet in einem neuen Tab)
Anmelden
Sprache auswählen
Seite teilen